Accelerator Program – das Konzept.

Das foodlab Accelerator Program – to level up your business idea! 

Start April 2022 I Anmeldeschluss 20.03.22

Ihr habt eine Gründungsidee im Food & Beverage Bereich oder habt gerade gegründet? Dann ist unser Accelerator Programm genau das richtige für euch. In diesem Programm lernt ihr alles, was es braucht, um erfolgreich zu gründen.  

 Wie sieht das Programm aus?  

Das Programm wird von April bis einschließlich Dezember laufen. Für jeden der 9 Monate haben wir ein bestimmtes Thema, in dem wir euch als Startup unterstützen. Hier bekommt ihr wichtigen Input und Beratung von Expert*innen an die Hand. Zudem wird jedem Startup ein*e Mentor*in für die 9 Monate zur Seite gestellt. Natürlich gibt es dazu Arbeitsplätze im Coworking, Slots in den Produktions- und Entwicklungsküchen und Fotostudio, Zugang zu unserer Community und allen Events und viel Input zu allen relevanten Gründungsthemen. 

 Sind externe Partner dabei? 

Wir freuen uns riesig die BWI (Behörde für Wirtschaft und Innovation) als Partner und Sponsor für dieses Jahr gewonnen zu haben. Das ermöglicht uns, die Dauer des Acceleratorprogramms und die Anzahl der geförderten Startups zu erhöhen. Dieses Jahr werden 10 Startups über einen Zeitraum von 9 Monaten gefördert. 

 Wie sehen die Teilnahmebedingungen aus? 

Das Programm richtet sich an frühphasige Startups, die entweder gerade gründen wollen oder im letzten Jahr gegründet haben. Dabei muss der Unternehmensstandort Hamburg sein und der Unternehmensbereich im Food & Beverage Bereich liegen. Zudem sollten die Gründer*innen jeweils 10 Std. pro Woche für das Accelerator Programm aufwenden können. Es müssen keine Unternehmensanteile abgegeben werden! 

 Die Bewerbungsfrist läuft bis Sonntag, den 20.03.2022. Eure Bewerbung könnt ihr hier einsenden

 

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Accelerator Interview mit vanozza foods.

Im Interview: Patrick und Nico. 

Mit starker Begeisterung für italienische Küche und vegane Lebensweise bietet das Startup „vanozza“ eine unvergleichliche Alternative zu Mozzarella auf Pflanzenbasis an. Ob frisch im Salat, überbacken auf Pizza oder frittiert als Sticks, den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Durch ihren Herstellungsprozess bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe, wir z.Bsp. Cashews und Flohsamenschalen, auf deren Basis der Mozzarella hergestellt wird, erhalten. Das Team, bestehend aus Nico und Patrick, setzen von Beginn an auf eine Herstellung ohne Aromen und Konservierungsstoffe und schaffen damit den ersten veganen Mozzarella, der nicht nur wirklich lecker schmeckt, sondern richtig gute Fäden zieht und nun Stück für die Stück die Hamburger Pizzerien erobert. Seit die beiden Teil unseres Accelerators sind, ist eine Menge passiert. Wir haben sie mal nach einem aktuellen Stand gefragt.

Ihr seid seit August Teil unseres Startup Förderprogramms. Wo standet ihr, als ihr angefangen habt und wo steht ihr heute?

Im August, als wir in das foodlab eingezogen sind, war unser veganer Mozzarella zwar fast fertig entwickelt, doch Abnehmer:innen hatten wir noch keine. Vom foodlab aus haben wir viele potentielle Kund:innen besucht oder sie zu uns zu Verköstigungen eingeladen. Mittlerweile produzieren wir vanozza auch im foodlab und arbeiten an weiteren Sorten. Wir haben während der Zeit an unserer Brand gearbeitet, unsere Neugründung geplant und viele neue Kund:innen gewinnen können.

Was war während dieser Zeit eure größte Herausforderung?

Die Planung und Durchführung eines Standes auf der Messe Veggienale hat uns einige schlaflose Nächte bereitet, die wir übrigens im foodlab verbracht haben. Bis zum Messestart hatten wir keine so große Menge produziert, die wir dann auch noch aufwendig per Hand verpacken mussten.

Was ist euer größtes Learning?

Im Bereich des Verpackungsdesigns haben wir viel gelernt. Unsere Kund:innen haben unterschiedliche Erwartungen und wir müssen noch herausfinden, welche die Beste ist. Für einige ist eine Verpackung, der man die Handarbeit ansieht, wünschenswert – für andere beispielsweise nicht.

In welchen Bereichen hat euch unser Accelerator Programm am meisten geholfen?

Die Sessions, die wir zu Zahlen gemacht haben, halfen uns sehr bei unserer Preiskalkulation und weiterer Planung. Aber auch durch Gespräche mit anderen Startups konnten wir Vergleiche anstellen, um ein besseres Gefühl zu bekommen und Fehler zu vermeiden.

Welcher Ort ist euer Lieblingsort im foodlab?

Die Dachterrasse, auch wenn wir viel zu selten dort waren. Der Blick über die HafenCity und die Elbe ist so traumhaft.

Wie geht es für euch weiter?

Wir werden weiterhin die Produktionsküchen nutzen und daran arbeiten vanozza in mehr und mehr Restaurants zu bringen. Ob wir künftig auch Einheiten für den Lebensmitteleinzelhandel produzieren, wollen wir in Q1 2022 entscheiden.

 

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Moin 2022: Ein persönlicher Editor’s Letter.

Was für ein Jahr… wieder einmal.

Liebe foodlab-Fans, das war ein Ritt, oder? Wenn ich auf dieses Jahr zurückblicke, kann ich gar nicht sagen, dass 2021 besser war als das Jahr davor… immerhin haben wir 2020 unsere Türen geöffnet! Auf der anderen Seite hatten wir auch unseren ersten und, hoffentlich letzten, Lockdown, der dann auch knackige sieben Monate anhielt. Aber lasst uns doch einmal gemeinsam auf dieses Jahr zurückblicken, in dem trotz knapp 180 Tagen Zwangspause eine ganze Menge passiert ist.

Gestartet in das Jahr sind wir mit einem Team-Event: Glückskekse backen für unsere Community und Freunde des Hauses. Im Februar hat sich dieses Team um Jonny, der seitdem unser Accelerator Programm betreut, direkt erweitert. Außerdem ist unser Popup Fenster nach der Weihnachtspause in eine neue Runde gestartet. Die Wartelisten und -schlangen wurden immer länger und wir durften viele Foodies bei ihren (Fenster)premieren begleiten: Sarah und Chiara haben ihren Buchlaunch gefeiert und im Herbst beim Kochbuchpreis direkt den ersten Platz belegt; „Herzhaft, pervers, süß“ ist erstmalig in Erscheinung getreten, die Humble Bandits haben sich zur Fenster-Institution gemausert und auch „Pasta Follas Fresca“ hat einen sensationellen Start hingelegt. Unter höchsten Sicherheitsbedingungen, frisch getestet und mit sehr viel Abstand durften wir im Frühjahr einen Workshop im kleinen Kreis durchführen und auch das Online Festival „Free from Hero“ hosten. Unser erstes Accelerator Batch ist gestartet, mit Erfolg: Ourz wird inzwischen überrannt mit Anfragen, Comdocks hat sich gerade mit REWE zusammengetan und OHNE Kaffee hat kürzlich ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Vor allem in den Küchen ist einiges passiert: während das Restaurant gesschlossen war, waren die Küchen nahezu ausgebucht: das Team um N’Deye Foods ist eingezogen und ist weiterhin am Durchstarten. Fast zeitgleich ist Princess’n’p dazugezogen und bereichert uns jeden Tag auf’s Neue – aktuell mit westafrikanischem Lunch Service.

Im Juni durften wir dann endlich das Restaurant wieder öffnen und seitdem tolle Konzepte hosten: „Der kleine Freitag“ von Kerstin und Jesko war groß geworden, La Casita hat sein foodlab-Debut gegeben und „Lordi kocht“ hat den Laden zum Wackeln gebracht hat… manches Mal wurde uns Angst und Bange, aber alles in allem sind wir an diesen Aufgaben gewachsen. So auch New Breakfast: inzwischen liefert das Team fünf (!) Mal die Woche frisches und leckeres Frühstück zu euch nach Hause. Im Juli konnten wir unseren ersten Geburtstag feiern, dank vieler toller Partner, die uns tatkräftig unterstützt haben, im Spätsommer haben wir unser erstes Accelerator Batch mit einem Familienfest verabschiedet und direkt das zweite Batch begrüßt. Nicht zu vergessen: die neue Maschine vom Tortilla Guy ist nach langer Reise aus Mexiko bei uns eingezogen.

Im Herbst duften wir Mercedes für ein dreiwöchiges Presseevent bei uns einquartieren, außerdem „Chickpeace“ mit einem Lunchkonzept. Endlich konnten wir auch unsere Events, sowie zwei neue Membership-Modelle launchen und somit die Community ausbauen. Dennoch gibt es auch Rückschläge: Pläne, die auf Grund der Pandemie nichts werden; Versprechen, die nicht eingehalten werden und Instagram Accounts, die gehackt werden.

Der Winter wird noch einmal anstrengend und Kraft kosten, aber – und das ist vielleicht unser Trick: wir lenken uns ab mit neuen Projekten und Abenteuern, die Spaß machen. So freue ich mich unfassbar, auch wenn es nie mein Ziel war: das Café selbst zu betreiben! Ab Mitte Januar erwarten euch wechselnde Gast-Kaffees, leckeres, saisonales Gebäck (auch glutenfrei!), neue Produkte von den verschiedenen Membern aus unseren Küchen und immer wieder neue, gut ausgewählte Produkt-Kooperationen – außerdem Caro, die wir seit Januar neu im Team begrüßen dürfen.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich freue mich bei Jahresende immer auf das Neue, das so voller Abenteuer und nicht vorhersehbarer Dinge steckt. Trotz – oder vor allem wegen eines gehackten Accounts und sämtlichen Herausforderungen, die dieses Jahr für uns bereithielt, bin ich mir sicher, dass 2022 nicht weniger herausfordernd oder planbarer wird. Aber: die Sicht auf die Dinge, die haben wir in der Hand. Und deswegen stecken wir den Kopf nicht in die Elbe, sondern haben eben diesen schon voll mit neuen Ideen. Zum Beispiel für einen neuen Account, einen neuen Ort des Zusammenseins, neue Rezepte und Visionen.

Liebe Gäst*innen, liebe foodlab-Member und Gast-Köch*innen und Partner*innen, ich danke euch für dieses Jahr der Treue, ihr habt unser Popup Fenster auf eine neue Ebene gehoben, habt uns und den Popupper*innen die Türen eingerannt, habt mit und auch uns gefeiert, supportet, wo es nur geht, uns angefeuert und uns eine Menge gute Laune bereitet. Diese gute Laune überträgt sich und treibt uns weiter an, die (wie ich sie inzwischen nenne) MS foodlab weiterzuentwickeln, die Vision zu leben. Hier geht alles, was wir uns vorstellen, manchmal sogar noch ein bisschen mehr. Ich freue mich auf euch und dieses spannende, neue Jahr.

Happy New Year!

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Über das Schreiben eines Kochbuches – Eine Mini-Serie: Teil 4.

– Mini-Serie: Teil 4 mit Stefanie Neuhart (Brandstätter Verlag). 

Stefanie Neuhart betreut die Programmleitung Kochen & Genießen und den Corportate Publishing Bereich beim Brandstätter Verlag. Sie begleitet Autor*innen auf dem Weg ihres Buchprojektes und kümmert sich um ein passendes Team an ihrer Seite. Zuletzt unterstützte sie das Kochbuch Projekt von Stevan Paul’s Buch „Simple & Clever Cooking“, welches bei uns im foodlab umgesetzt wurde.  

Verrätst du uns, welche deiner Meinung nach die drei wichtigsten Steps beim Schreiben eines Kochbuches sind?  
Stefanie: Am wichtigsten ist sicherlich eine Idee, für die man wirklich brennt. Abseits von Trends und erwartbaren Themen. Wofür steht man selbst am Autor*in und was liegt einem wirklich am Herzen? Gibt es eine persönliche Kochphilosophie? Möchte man gesellschaftspolitische Themen damit ansprechen? Das nächste ist sicherlich die Frage nach der Zielgruppe. Und zu guter Letzt braucht jedes gute Kochbuch eine gute und intensive Recherche. 

Deine Aufgabe beim Kochbuch schreiben? 
Stefanie: Meine persönliche Aufgabe ist es, Autor*innen beim Buchprozess zu begleiten, ihnen ein passendes Team (Fotografie, Grafik, Lektorat etc.) zur Seite zu stellen, sie zu motivieren und Dinge auch kritisch zu hinterfragen. Mein Ziel ist es, dass das ganze Herzblut eines Autors, einer Autorin oder einer Köchin oder eines Kochs zwischen die Buchdeckel gepackt wird! 

Deine größte Herausforderung beim Kochbuch schreiben?  
Stefanie: Die größte Herausforderung: Menschen mit dem Buch zu berühren. Das Buch inhaltlich und grafisch so auf den Punkt zu bringen, dass es unserer Zielgruppe Freude bereitet. Stichwort: Emotion!

Wann ist ein Kochbuch ein gutes Buch? 
Stefanie: Ein Kochbuch ist ein gutes Kochbuch, wenn „es nicht vor Schönheit stirbt.“ Damit meine ich überspitzt, dass das Buch inhaltlich gut sein muss. Tolle Fotos und eine tolle Ausstattung allein reichen nicht. 

Eook vs. gebundenes Buch?
Stefanie: Das Kochbuch ist derzeit noch recht unangetastet vom starken ebook-Markt. Natürlich sind wir offen für neue Entwicklungen und verfolgen diese auch mit großer Neugierde. Das gedruckte Buch wird aus meiner Sicht immer einen großen Stellenwert haben, v.a. im Kochbuchbereich. Es ist viel schöner, ein Kochbuch zu schenken als einen Downloadgutschein.

Self publishing vs. Verlag?  
Stefanie: Auch hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Ein spannender Markt und für viele Autor*innen sicherlich ein schöner Weg für die eigene Buchveröffentlichung!

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Über das Schreiben eines Kochbuches – Eine Mini-Serie: Teil 3.

– Mini-Serie: Teil 3 mit Benjamin Cordes. 

Benjamin Cordes – Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR-Fernsehen. Für den Sonntagabend hat er mehrere 90-minütige TV-Dokumentationen über Produzent*innen und ihre Produkte realisiert. Mit Kaisergranat hat er 2017 das größte Portal für deutschsprachige Kochbücher ins Leben gerufen.  

Hallo Ben, verrätst du uns, welche deiner Meinung nach die drei wichtigsten Steps beim Schreiben eines Kochbuches sind? 

Ben: Ein klares Profil des Buches umreißen: Worum soll es gehen, wie kann man es thematisch klar abgrenzen, was ist sein Alleinstellungsmerkmal und wie kann man das in eine gute Struktur überführen?  

Wann würdest du sagen ist ein Kochbuch ein gutes Buch? 

Ben: Dazu habe ich einen umfangreichen Artikel verfasst, wer in diese Frage tiefer eintauschen möchte, kann hier weiterlesen. Zusammengefasst würde ich sagen, dass es eine Mischung aus dem Thema, dem umgesetzten Inhalt, die Anleitung und Machbarkeit der Rezepte ist. Zudem muss das Niveau des Kochbuches zur angesprochenen Zielgruppe passen und sein Versprechen halten. Ein Alltags-Kochbuch sollte also wirklich unkompliziert sein. Nicht zuletzt spielt die Optik auch eine große, sind die Gerichte auf den Bildern gut zu erkennen, Wie ist das Styling und Licht und auch sehr wichtig wie ist das Layout Design des Kochbuches, ist es klar und gibt es den Leser*innen die gewünschte Orientierung? Alles das sind Fragen aus denen erschlossen werden kann, ob ein Kochbuch ein wirklich gutes Kochbuch ist.

Ebook vs. gebundenes Buch? 
eBooks mögen für Romane etc. und für unterwegs gut geeignet sein, im Bereich der Kochbücher halte ich davon nichts. Es fehlt das sinnliche Erlebnis und ist letztendlich auch in der Küche nicht praktikabel. 

Self publishing vs. Verlag?  
Ob ein Kochbuch gut ist, muss nicht davon abhängen, ob es selbst verlegt wurde oder in einem etablierten Verlag erschienen ist. Die Erfahrung zeigt aber, dass mir praktisch kein gutes Kochbuch bekannt ist, dass ohne „richtigen“ Verlag erschienen ist. Die Kompetenz der Verlage wirkt sich da eindeutig positiv aus. 

 

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Über das Schreiben eines Kochbuches – Eine Mini-Serie: Teil 2.

– Mini-Serie: Teil 2 mit Stevan Paul.

Stevan Paul – Kochen ist seine Leidenschaft! Ob als Kochbuchautor, freier Journalist und Texter, ob als Rezeptentwickler, Fachberater, Speaker oder Podiumsgast – immer stehen Kulinarik und Genuss im Zentrum seiner Tätigkeit. Er ist in Hamburg zu Hause und in den Küchen der Welt unterwegs. Er Schreibt zudem für Zeitschriften, Magazine und berichtet über sein Können im Netz und Fernsehen.  

Hallo Stevan, du bist mehrfach gekrönter Kochbuchautor in der Welt der Kulinarik und auch sonst bekannt in der Szene unterwegs. Verrätst du uns, welche deiner Meinung nach die drei wichtigsten Steps beim Schreiben eines Kochbuches sind?  

Stevan: Du brauchst eine gute, griffige und wenn möglich neue Idee und ein starkes Thema. Dabei hilft es, kulinarische Trends und Strömungen vorausschauend im Visier zu haben – zwischen Idee und fertigen Buch liegen bis zu anderthalb Jahre, in denen viel passieren kann. Hält der Trend, hält Deine Idee? Zweitens: eine durchdachte, schlüssige Präsentation Deines Konzeptes, mit dem Du Verlage überzeugen kannst. Drittens: Du brauchst ein starkes Produktionsteam, Kochbücher sind immer Teamarbeit.  

Was ist deine Aufgabe beim Kochbuch schreiben? 
Bei meinen Büchern bin ich Autor, Rezeptentwickler, Koch und Foodstylist in einem, alle diese Dinge mache ich auch sonst beruflich. Photographie, Prop-Styling und Graphik gebe ich gerne in vertraute Hände, freue mich aber bei allen kreativen Prozessen mit reinschauen zu dürfen. „Simple & Clever Cooking“ mein letztes Kochbuchprojekt entstand während der Lockdownphasen – und erstmals waren alle Teammitglieder von Beginn an via zahlreiche Zooms bei allen kreativen Schritten dabei und gefragt. Das war spannend und bereichernd und hat uns letztendlich ein ganz besonderes Buch geschenkt.  

Was ist die größte Herausforderung beim Kochbuch schreiben aus deiner Sicht?  
Für mich die sorgfältige Erarbeitung der Rezepte, das ist Hochkonzentration, hier sollten keine Fehler passieren, hier müssen die Formulierungen sitzen und auch die Ansprache der Leser*innen, der Sound des Buches wird definiert. Das ist eine einsame und die längste Phase der Kochbuchproduktion. An „Kochen.“ und den beiden Japan-Bänden „Meine grüne Japanische Küche“ habe ich jeweils fast ein Jahr geschrieben. Meine wichtigsten Sparringspartner in dieser Phase sind meine Lektorinnen. Sie machen aus einem guten, ein besseres Buch.  

Was ist dein schönstes Erfolgserlebnis bis jetzt? 
Jedes Mal, wenn ich auf Instagram sehe, wie die Leute meine Rezepte nachkochen oder sogar weiterentwickeln und Freude dran haben, da sitze ich still am Rechner und freue mich riesig. Erst dann weiß ich wirklich, es hat funktioniert, das Buch ist in der Welt und wird genutzt und verstanden.

Wann würdest du sagen ist ein Kochbuch ein gutes Buch? 
Wenn es nah an den Leuten ist, die Menschen abholt und fürs Kochen begeistert, mit einem Mehrwert an neue Ideen, Entwicklungspotential für die Küche zuhause bietet. Die gelungene Mischung aus Koch- Foto- und Lesebuch, Emotion und Wissensvermittlung, das macht für mich heute ein gutes Kochbuch aus.  

Ebook vs. gebundenes Buch? 
Ich verstehe die Frage nicht. (lacht) Der Kochbuchbereich hat im Print immer noch eine große Zukunft, wenn wir opulente, ansprechende und liebevolle Bücher machen, die sich gut anfühlen, die man gerne in die Hand nimmt, die Lesefutter bieten. Das E-Book als Ergänzung und bestenfalls praktische Erweiterung des Print-Titels mitzudenken, das ist eine spannende neue Aufgabe.  

Self publishing vs. Verlag?  
Ich bin dankbar mit Verlagen arbeiten zu dürfen, die meine Freude an wertigen Büchern teilen, die das verlegerische Risiko tragen und mich nachhaltig unterstützen: von der marktfähigen Entwicklung des Buches, über die Produktion, bis hin zur wichtigen Pressearbeit, der Organisation und Koordinierung von Live- und Online-Events. Könnte ich allein nicht wuppen. Was ich hier beschreibe, ist allerdings der Ideal-Fall, für den ich dankbar bin. Viele Kolleg*innen arbeiten auch in weniger erfreulichen Zusammenhängen als reine Content-Lieferant*innen für den Massenmarkt. Das ist echt ein Problem. Wir müssen künftig weniger, dafür bessere Kochbücher machen, Autor*innen als Marken aufbauen und fördern. Dieses „schnell und viel“, das ist, nicht erst seit der Pandemie, ein auslaufendes Modell. 

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Über das Schreiben eines Kochbuches – Eine Mini-Serie: Teil 1.

– Mini-Serie: Teil 1 mit Vivi D’Angelo und Antje de Vries.

Vivi D’Angelo – ist Journalistin und entdeckte ihre Liebe zur Fotografie im Sommer 2011. Sie shootet heute Kochbücher, Magazinreihen, Stillleben und alles was mit Food zu tun hat. Mit ihren Fotografien hat sie bereits den „Food Feature Award“ beim International Foodfestival in Vejle gewonnen, aber man findet sie nicht nur hinter der Kamera, vor der Kamera spricht sie in Food Talks über ihr Wissen und ihre Erfahrungen und schreibt seit neustem selber Kochbücher. 

Antje De Vries – Die gelernte Köchin und studierte Ernährungsökonomin arbeitete als Pâtissière im Team von Kreativ-Genie Heiko Antoniewicz und im Marketing von Deutschlands größter Fischmanufaktur. Seit Jahren reist sie als Beraterin für gastronomische Konzepte, Culinary Trend Scout und Köchin durch die Welt – ohne festen Wohnsitz, mit leichtem Gepäck und offenen Augen. Dabei macht sie, woran sie Spaß hat: immer wieder Neues entdecken und ausprobieren, mit spannenden Leuten und faszinierenden Produkten arbeiten und gemeinsam eine Mission verfolgen – connecting people through food. 

Hier geht es zu dem gemeinsamen Buchprojekt „Bali – Essen mit den Göttern“ von Antje und Vivi.

Hallo Antje, hallo Vivi, ihr seid auf der ganzen Welt unterwegs, entdeckt auf eurem Weg ständig neue Konzepte und steckt selber in vielen Kochbuchprojekten. Verratet ihr uns, welches eurer Meinung nach die drei wichtigsten Steps beim Schreiben eines Kochbuches sind?  

Vivi: Erstens: Eine Geschichte aufspüren und ein Thema finden, was nicht nur für einen selber spannend ist, sondern Leser*innen einen Mehrwert bietet und diesen klar erkennbar macht, finde ich sehr wichtig. Es ist wie in der Kunst: wenn man sie umständlich erklären muss, damit sie funktioniert, dann funktioniert sie nicht. Zweitens: Ich glaube, dass ein gutes Team, mit einem guten Arbeitsklima, gegenseitigem Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und der gleichen Motivation, es gut zu machen wichtig ist. Oft hatte ich das Glück mit einem Team zu arbeiten, deren Bereitschaft, ein Stückchen weiterzugehen, von sich aus da war.
Drittens: ist für mich das „Dranbleiben“ – vor allem nach Erscheinen des Buches durch Vermarktung und Kommunikation. Nachdem man das Buch in den Händen hält, geht es weiter, jetzt heißt es ab unter die Leute und das Geschaffte, den Erfolg feiern, vor allem mit dem Team, das ist superwichtig!  

Antje: Idee haben, recherchieren und weiterspinnen, fleißig durchschreiben, beflissen überprüfen & testen! Das sind alles Punkte, die immer wieder eine Herausforderung an die Fokussierung stellen, mein Learning: immer schön im Tunnel bleiben!

Was ist eure Aufgabe beim Kochbuch schreiben? 

Vivi: Da mein Schwerpunkt die Foodfotografie ist, komme ich bei einer Kochbuchproduktion meistens erst dann ins Spiel, wenn es um die visuelle Umsetzung geht – das heißt beim Shooting der Rezeptfotos bzw. bei den Reportagen rund um die Themen, um die es im Buch geht.  Da ich vor dem Fotografieren als Journalisten gearbeitet habe, wage ich mich seit einiger Zeit immer mehr selbst ans Schreiben – weniger bei den Rezepten, mehr wenn es um die „Geschichten dahinter“ geht, wie beim aktuellen Buch und bei weiteren Projekten, die in der Pipeline sind. Das ist gerade neu und sehr aufregend! 

Antje: Ich habe das große Glück und darf quasi alles machen: von der Idee bis zum Foodstyling beim Fotographieren mit Vivi wie beispielsweise bei unserem letzten gemeinsamen Projekt „Bali – Kochen mit den Göttern“.  
 

Was ist die größte Herausforderung beim Kochbuch schreiben aus eurer Sicht?  

Vivi: Man hat einen Auftrag bekommen aufgrund dessen, was man bisher gemacht hat. Da kann es einem brenzlig erscheinen, etwas Neues auszuprobieren, denn man weiß ja nie, klappt es etwas Neues auszuprobieren, wird man es verstehen, wird es cool oder geht es schief (das ist manchmal eine ganz feine Linie dazwischen). Trotzdem ist jedes Buch eine eigene neue Geschichte, und sollte ein neues „Kleid“ bekommen und nicht etwas Recyceltes aus dem Repertoire. Ich glaube, eine gute Mischung zu finden, zwischen dem eigenen Stil, die Leser*innen kennen und trotzdem etwas Neues wagen, das ist die Kunst. Da hilft ein kreatives Team, welches genauso Lust zum Ausprobieren und Weiterentwickeln hat, ungemein viel. Klar kann man nicht jedes Mal das Rad neu erfinden und man hat auch Zeitdruck und darf sich nicht verzetteln – aber ich finde, wenn man eine gute kreative Arbeitsatmosphäre am Set hat und sich im Voraus Zeit für Konzeption und Denkarbeit nimmt, dann können magische Dinge passieren!  

Antje: Ich denke meine Gerichte und die Zubereitung wie eine Köchin, die in einer Profiküche steht. Manchmal braucht es aber Übersetzungen – sich in diese hineinzuversetzen, ist immer wieder eine Übung. 

Was ist euer schönstes Erfolgserlebnis bis jetzt? 

Vivi: Jeder Tag ist ein Erfolgserlebnis! An jedem Morgen eines Kochbuchshootings fahre ich ins Studio (bzw. an die Orte der Reportage) und denke mir: „Wie aufregend, wieder ein weißes Blatt, mal schauen was wir heute anstellen!“ Und jedes Mal ist es eine spannende Überraschung. Je mehr kreative Köpfe im Team stecken, Ideen zusammenfließen und man bereit ist, auch Dinge auszuprobieren, die man sonst nicht tut und aus den gewohnten Bildsprachen und Arbeitswegen aussteigt, desto größer ist der Erfolg. Auch ist die Arbeit unfassbar befriedigend, weil man am Ende des Tages immer direkt konkret sehen kann was man geleistet hat.  

Antje: Immer wieder, wenn meine Bücher Leser*innen inspirieren zu kochen und meine Ideen die Sinne der Essenden erreichen – das ist ein bisschen magisch für mich (und natürlich der Deutsche Kochbuchpreis, der dem Buch „Teubner: Fermentieren“ verliehen wurde, das ich mit Cathy Preißer und Vivi entwickelt habe. 

Wann würdet ihr sagen ist ein Kochbuch ein gutes Buch? 

Vivi: Wenn es die Leser*innen dort abholt, wo sie stehen, und sie ein kleines bisschen in ihrem Wissen rund ums Kochen aber auch in ihrem Bewusstsein, was gute Lebensmittel und Produkte ausmacht und wie sie entstehen, weiterbringt. Und natürlich müssen die Rezepte funktionieren und schmecken, das ist klar!  

Antje: Wenn das Buch und seine Bilder und Ideen Menschen dazu inspiriert, zu kochen und die Rezepte so gut und verlässlich sind, dass Nutzer*innen Freude haben danach zu kochen 

Ebook vs. gebundenes Buch? 

Vivi: Ich glaube immer noch an das gute alte Buch zum Blättern, das wird nie aussterben! Trotzdem ist es spannend sich Gedanken, um neue Lösungen zu machen, die ein nicht-lineares, vielleicht interaktives und auf die Leser*innen adaptierbares Lese-Erlebnis möglich machen. 

Antje: Ich möchte super gerne bald ein Format entwickeln, bei dem ein schönes, optisch und haptisch aufregendes gebundenes Buch quasi 3D ins Digitale verlängert wird, das wäre aufregend!

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

80s Comeback – Xmas Rezepte aus dem foodlab​

foodlab kocht – X-mas Rezepte aus der Weihnachtsküche

Über die Lautsprecher des Restaurants singt Frank Ocean „Godspeed“, in den foodlab Küchen werden Grünkohl und Preiselbeeren eingekocht, in der Fritteuse brutzeln Picarones, die mit Quittenhonig überzogen werden, oben im Büro werden die Clementinen im Akkord geschält und Gespräche über dem besten Glühwein hört man an den Pausentischen. Mit einem Satz: Wir sind in Weihnachtsstimmung.

All die tollen Gerichte, Lieder, Menschen und Momente haben uns inspiriert ein Feststagsmenü für euch zu kochen. Ein bisschen norddeutsche Kartoffeltradition und Wackelpudding mit bunten und knackigen Komponenten. So wird es warm und wohlig für den Bauch und die Augen. Habt eine schöne Weihnachtszeit, tut euch was Gutes und bleibt lecker.

KiBa Wodka
Pro Drink
2 cl Wodka
100 ml Bananensaft
100 ml Kirschsaft
1 Cocktailkirsche
3 Eiswürfel

Was kommt zuerst? Kirsche oder Banane? Es bringt Spaß wenn der Kirschsaft vorsichtig auf den Bananensaft fließt und sich eine wellige Linie bildet. Dazu dann noch Vodka? Warum eigentlich nicht. Probiert es mal aus. Eiswürfel in ein Glas geben. Wodka und Bananensaft fließen lassen und mit einem Löffel umrühren. Vorsichtig den Kirschsaft hinzugeben und mit einer Cocktailkirsche toppen. Auf dich. Prost.

Crémant mit Cocktailkirschen
30 g Zucker
2 EL Zitronensaft
2 EL Cocktailkirschen
1 Fl Crémant

Zucker mit Zitronensaft und 3-4 EL Wasser und den Cocktailkirschen 10 Minuten einköcheln lassen, danach kalt stellen. Sobald der Sirup kalt ist, Crémant in Cocktailschalen füllen, 1El Sirup hinzufügen und mit einer Cocktailkirsche garnieren und fertig. Chin Chin!

Weiße Bohnen Dip mit Rohkost
2 Zweige Rosmarin – gezupft
5 Blätter Salbei
1 Zehe Knoblauch, klein gehackt
Saft einer halben Zitrone
1 Dose weiße Bohnen (oder du kochst die Bohnen selber mit Zeit s. Rezept weiße Bohnen mit Salsa Verde)
Rohkost-z.B Radicchio, Gurke, Stangensellerie, Radieschen…

Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Rosmarin und Salbeiblätter frittieren. Wenn sie nicht mehr blubbern, Knoblauch hinzugeben und 30 Sekunden garen. Dann sofort die weißen Bohnen hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Salzen. Abschmecken. Im Mixer mit dem Saft einer halben Zitrone fein prürieren. Abschmecken und servieren.

Deviled Eggs
6 Eier
1 Becher Crème Fraîche
Fischeier /Kaviar (Da darfst du dir aussuche, was du möchtest) vorsichtig mit Wasser waschen und abtropfen lassen. Don’t pop them!
1 unbehandelte Zitrone

Eier 8 Minuten kochen lassen. Pellen und halbieren. Das Eigelb rausnehmen und zerkleinern und in eine separate Schüssel geben. Creme Fraîche fluffig aufschlagen und den Abrieb einer halben Zitrone und das zerkleinerte Eigelb hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in die Kuhlen des Eiweiß geben. Einen Teelöffel Fischeier draufgeben. Bisschen Zitrone drüber reiben. Anrichten.

Kartoffelsalat und Würstchen mit frittierten Kapern
Heute gibt es Kartoffelsalat und Würstchen im Hot Dog Brötchen. Die Engagierten können unten noch ein Rezept für die Brötchen finden. Ansonsten könnt ihr auch gekaufte nehmen. Es kommen ein paar Ideen mit was und wie ihr alles kombinieren könnt. Aber auch hier gilt kreative Freiheit. Habt einfach geselligen Spaß.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Mayo mit schwarzem Knoblauch? Frittierte Kapern sind auch der Knaller. Einfach abtropfen lassen und dann in heißem Öl frittieren bis sie nicht mehr blubbern. Dann auf einem Tuch abtropfen lassen und nicht vorher alle aufsnacken.
Ansonsten dürfen die Klassiker nicht fehlen: Ketchup und Senf, eingelegte Gurken ebenso wenig wie die Wurst. Ja, und welche Wurst? Das könnt ihr euch aussuchen. Wienerwürstchen, Bockwurst, vegane Wurst oder doch die Ofenkarotte aus Stevan Pauls Kochbuch? You do you! Iss was du magst und was dich glücklich macht.
Ich kann auch noch empfehlen ein paar rote Zwiebeln in Essig und Zucker einzulegen. Das gibt immer einen frischen, knackigen und bunten Kontrast.
Noch ein Tipp zu den Brötchen, ob gekauft oder nicht: Schneidet die Brötchen oben in der Mitte auf und schneidet die Seiten ab, dippt sie in geschmolzene Butter und toastet die Brötchen von jeder Seite nochmal in einer Pfanne. Buttrig und knusprig. Goldig.
So dann alles in die Mitte auf den Tisch stellen und Hot Dogs basteln. Lasst es euch schmecken.

Für den Kartoffelsalat:

1 Kg Kartoffeln, festkochend, schälen
1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe schneiden
1 rote Zwiebel, in Halbmond Scheiben schneiden
50 ml Apfelessig
1 TL Senfkörner, in der Pfanne rösten
1 Apfel, würfeln
50 ml Olivenöl

Bring einen Topf mit Wasser zum Kochen*. Salze das Wasser so stark wie Meerwasser (vertrau mir!) und koche die Kartoffeln bei leicht köchelndem Wasser. Kartoffeln herausnehmen, wenn sie gar sind (mit dem Messer testen).
Zwiebeln währenddessen mit dem Essig bedecken, ziehen lassen, bis sie rosa sind. So verlieren sie ihre Schärfe/Bissigkeit und haben eine schöne Farbe.
Kartoffeln vierteln mit Zwiebeln, Essig, Apfel, Oliven, Salz und Pfeffer vermengen und ziehen lassen (min 2 Stunden im Kühlschrank).

*Tipp: Wenn du Reste wie Enden von Lauchzwiebeln, Petersilie, Thymian, Knoblauch und Co. hast, gib sie zum Wasser dazu. Das gibt Geschmack.

Hot Dog Buns
180 ml Kuhmilch / oder Sojamilch
140g Wasser lauwarm
20g Hefe, frisch
60g Butter geschmolzen
700g Weizenmehl
4 EL Zucker
15 g Salz
2 Eier geschlagen
Optional mit Sesam bestreuen

Milch und Wasser in einem Topf leicht erwärmen. Hefe hinzugeben und auflösen. Butter hinzugeben. In einer anderen Schüssel Mehl, Zucker, Hefe, und Salz vermengen und die Flüssigkeit hinzugeben und ca. 5 Minuten kneten per Hand. Am besten den Teig nun über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Sonst 1-5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Teig in 10 Stücke teilen und zu ovalen Brötchen formen. Eine Stunde abgedeckt stehen lassen. Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Brötchen mit Milch bestreichen und ggfs. mit Sesam bestreuen. 20 bis 25 Minuten backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen.

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Foodie Tipps aus Berlin

Christin & Marieke in Berlin: unsere Food-and-Drinks-Highlights für euren nächsten Besuch in der Hauptstadt!

Liebe Nicht-Berliner*innen (und natürlich auch alle Berliner*innen), wir haben massig Tipps von unserem Ausflug nach Berlin für euch mitgebracht. Und weil wir euch die nicht vorenthalten wollen, haben wir hier alle Stationen für euch zusammengefasst. Wir würden diese Tour genauso noch einmal machen und zählen die Tage runter bis wir wieder in Berlin sind! Viel Spaß!

Frühstück & Café
Unser erster Stopp im Frühstück 3000, der nicht passender hätte sein können. Die Entscheidung zwischen den verschiedenen, herzhaften und süßen Frühstücksgerichten fiel uns nicht leicht: von Fried Chicken Waffle über Kartoffel Galette mit grüner Sauce und pochierten Eiern bis hin zum Brioche French Toast hat uns alles angelacht. Mit unserer Auswahl waren wir mehr als happy.

Guten Kaffee, leckeren Kuchen in herzhaft & süß, unfassbar gut aussehende Brunch Gerichte und hausgemachten Joghurt aus aufgefangener Milch gibt es im Isla Coffee.

Ebenfalls ein absoluter Must-Try-Spot ist Fine Bagel Berlin. Aus vielen verschiedenen Sorten sucht ihr euch euren Lieblingsbagel aus und lasst ihn dann nach Herzenslust belegen. Auch zu empfehlen: das frisch gebackene Challah, Rugelach, Cookies und noch viel mehr!

Lunch & Dinner
Ganz oben auf unserer Liste steht das Café Frieda. Die kleine Schwestern von Mrs Robinson ist von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet und serviert neben frischer Pastry herrliche (Nach)Mittagssnacks, Aperitivo Nibbles und leckeren Wein.

Unsere Küchenchefin Marieke hat dort ihre Job-Anfänge gemacht. Aber nicht nur deswegen ist die Markthalle Neun immer einen Besuch wert: tolle Stände, ein wunderschönes Ambiente und ein bisschen fühlen wir uns wie Zuhause mit all dem Gewusel. Besonders schön ist es im Kaffee 9, wo es leckeren Vote Coffee im Ausschank gibt. Try it out!

Bei diesem Berlin-Besuch waren wir (leider) gar nicht hier, aber ein absoluter Tipp ist das FREA, einem veganen Zero-Waste-Restaurant, die denselben Komposter haben wie wir. Gearbeitet wird mit lokalen Produzent*innen und Lieferant*innen, Bio-Zutaten und Produkten aus der eigenen Herstellung (Haselnussmilch-Cappuccino!). Müll wird hier nicht produziert, dafür aber ganz viel Geschmack! We love!

Eine wirkliche Neu-Entdeckung und eine Herzensempfehlung: das Hinterland Deli & Wine Bistro. Mit großem Gastgeberin-Herz betreibt Maddy ihr wunderschönes Restaurant, auf dem Menü regional-saisonal eingekauftes Gemüse, Fleisch und Fisch. Wir können empfehlen, die Weinauswahl dem Service zu überlassen, dann werden die tollsten und passendsten Weine zum jeweiligen Gericht, die sich übrigens sehr gut teilen lassen, gepaart.

Im Lode & Stijn haben wir „nur“ Sauerteigbrot probiert, aber alleine das hat sehr viel Lust auf mehr gemacht. Mit dem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet, ist das Lode & Stijn eines der spannendsten Restaurants, das Berlin zu bieten hat.

Drinks
Last but not least: der Abschluss eines Abends sollte immer bei Mr. Susan stattfinden. Susan, die seit drei Jahren ihre Bar betreibt kreiert ihre abgefahrenen Drinks, unfassbar schön, clean und crazy. So gibt es einen homemade Kokosschaum auf himmelblauem Drink, der an L.A. erinnert oder einen Kimchi Michelada mit einem Kimchi Popsicle obendrauf. Versprochen: ihr werdet es lieben!

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Warum ein Beirat wichtig ist

Man muss nicht alles wissen – nur wissen, wen man fragen kann.
Dieses Sprichwort nehmen wir uns immer wieder gerne zu Herzen. Denn – seien wir mal ehrlich: auch wir sind ein Startup und tun viele Dinge zum ersten Mal. Und wenn wir nicht weiter wissen, dann fragen wir Menschen, die sich auskennen.

Menschen, die wir immer wieder zu den verschiedensten Dingen befragen, sind unsere Beiratsmitglieder. Als es zum Beispiel um unser Popup-Fenster ging, zur Struktur und zum Teamaufbau oder um Kommunikationsstrategien – wann immer unsere Gründerin Christin ein dickes Fragezeichen im Gesicht hatte, hat sie den Hörer in die Hand genommen und sich ein kurzes (oder langes) Feedback von den Beiratsmitgliedern geholt.

Wofür ist ein Beirat wichtig?

Was genau die Aufgabe eines Beirates ist, ob man einen Beirat braucht oder nicht: dafür haben wir – natürlich – unsere Beiräte befragt für euch hier zusammengestellt.

Beiräte übernehmen vorwiegend beratende, koordinierende und unterstützende Aufgaben. Dabei helfen sie der Geschäftsführung mit ihrer Expertise bei wichtigen Entscheidungen und bei der Unternehmensausrichtung.
Das kann vor allem in der Gründungsphase bzw. in den ersten Geschäftsjahren eines jungen Unternehmens hilfreich sein, wenn es darum geht Business Pläne zu erstellen oder wichtige Entscheidungen zu treffen.

Stephan Rönn, Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Dr. Rehfeld Fashion AG, ist Experte mit über 20 Jahren Erfahrungen in der Unternehmensführung- und Beratung und steht uns bei Fragen in genau diesen Themenfeldern zur Seite. Mit seinem Blick von außen, hilft er uns, weitere Perspektiven einzubringen und kann mit seiner Expertise und seinem Erfahrungsschatz Projekte mit anderen Augen betrachten. Stephan hilft vor allem Christin bei der „Zahlenseite“ und der Unternehmensentwicklung.

Gabriele Mühlen ist Medienprofi durch und durch. Als verantwortliche Editor-in-Chief mit langjähriger Erfahrung in großen Verlagshäusern wie Bauer und Burda ist sie Expertin im Bereich Corporate Publishing, Media Management, Editing, Story Telling. Zudem hat sie ihre eigene Beratung gegründet und unterstützt Unternehmen in den Bereichen Strategie & Entwicklung, Konzeption & Content, Kommunikation & Marketing und Interim Management. Als Expertin für Digitalisierung und Innovation, zwei Bereiche, die sich schnell entwickeln und daher an Expertentiefe brauchen, sind wir regelmäßig im engen Austausch.

Dabei ist es gar nicht ausschlaggebend, in welchem Rhythmus wir mit den Beiräten sprechen oder wie intensiv ein Thema vorangetrieben wird. Vielmehr ist wichtig, dass eine Vertrauensbasis besteht, da meistens über Früh-Phasen-Ideen gesprochen wird oder die Themen extrem vertraulich sind.

Für das Thema „HR“ (also alles, was Mitarbeiter angeht), hat sich Christin gleich zwei Expertinnen an die Seite geholt: Gabriele Bergert ist nicht nur Gründerin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Personalberatung Bergert E-Search + Consulting mit Schwerpunkt Digital-Teams. Sie ist Unternehmerin aus Überzeugung und Vollprofi, wenn es um den Aufbau der Personalstruktur geht. Seit 1998 ist sie im Personalbereich tätig und seit 2002 als selbständige Unternehmerin unterwegs und hat vor allem beim Thema Teamstruktur und Aufbau geholfen.

Cornelia Paul ist seit 2015 Systemischer Management-Coach (SMC)® und zertifizierte Expertin für die Motivations-Potenzial-Analyse (MPA), mit Schwerpunkt Frauencoaching, (Selbst-)Führung, Unternehmensgründungen, Startups, Businessaufbau und Ideenentwicklung und komplettiert das HR-Experten-Team. Als Expertin für intrinsische Motivation beschäftigt sie sich mit Fragen wie: „Was treibt mich an? Wo liegen meine Stärken?“ und unterstützt so bei wichtigen Fragen in Gründungsphasen eines Unternehmens, um erfolgreich zu agieren. Dabei steht sie uns nicht nur mit ihrer jahrelangen Coaching-Expertise zur Seite, sondern auch als Unternehmerin mit Leib und Seele, die bereits ein Modelabel aufgebaut hat und die Herausforderungen eines Startups und Frauennetzwerken kennt. Cornelias Aufgabe ist dabei vor allem das aktive Zuhören. Außerdem überprüft sie, ob unsere Ideen und das, was wir vorhaben zu unserer Motivwelt passen und somit auch zum Erfolg führen.

Ein weiterer wichtiger Bereich für das foodlab ist die Welt der Gastronomie. Christian Rach ist nicht nur eine bekannte TV-Größe, Gastronom und Autor, sondern vor allem Unternehmensberater und Unternehmer, der viele eigene und mehrfach ausgezeichnete Restaurant-Projekte wie das Tafelhaus, Rach & Ritchy, Luzifer oder das Restaurant Engel erfolgreich aufgebaut und umgesetzt hat. Er hat ein enormes Fachwissen und kann uns mit seiner Expertise und dem gastronomischen Blickwinkel bei Fragen und Projekten unterstützen.

Was ist die Aufgabe der Beirät*innen?

Die Aufgabe unserer Beirät*innen ist es aufmerksam zu sein, der Geschäftsführung auf die Finger zu klopfen (wenn nötig), Denkanstöße zu geben, Sparringspartner zu sein, ihre Erfahrung zu teilen und manchmal auch ihr Netzwerk.

Werden Beiratsmitglieder bezahlt? Ganz klar: nein (und ehrlich? Dieses hohe Maß an Expertise könnte auch kein Startup der Welt bezahlen). Vielmehr haben die Menschen, die sich für eine Beiratsposition entscheiden, Lust, beratend und mit Engagement zur Seite stehen, weil sie etwas bewegen wollen, den frischen Input lieben – meistens das auf einer ganz freien Ebene. Das kann für beide Seiten viel Mehrwert bieten: Das foodlab profitiert von Expert*innenwissen und die Expert*innen von den Insights und dem Aufbau des Unternehmens. Und natürlich dürfen sich Beiratsmitglieder auch untereinander austauschen und voneinander profitieren, in Form von Austausch oder Wissensvermittlung.

Niemand muss alleine einen Unternehmensaufbau schaffen, wichtig ist es, sich die richtigen Partner an Bord zu holen. Schaut doch mal in euer Umfeld, vielleicht entdeckt ihr auch erfahrende Menschen? Dann sprecht sie an!

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an: