6 Restaurants für einen Montagabend in Hamburg.

Der Grund, warum wir unseren Popuppern immer empfehlen an einem Montag zu öffnen, ist der: in Hamburg hat montags so gut wie kein Restaurant geöffnet. Die Suche gestaltet sich dementsprechend gestaltet sich die Suche schwierig. Wir haben hier ein paar Montag-Abend-Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr die Woche starten könnt, besonders nicht in der lebendig-kulinarischen Szene von Hamburg.

1. Il Buco, Bogenstrasse 47, 20144 Hamburg
Wenn Sie montags nach einem Hauch von mediterraner Leidenschaft suchen, ist das Il Buco die perfekte Wahl. Dieses charmante Restaurant in der Bogenstrasse serviert köstliche italienische und mediterrane Gerichte. Von hausgemachten Pastagerichten bis zu frisch zubereiteten Meeresfrüchten bietet Il Buco eine authentische kulinarische Reise durch den Süden Europas.

2. Gallo Nero, Sierichstraße 46, 22301 Hamburg
Eine Institution mitten in Winterhude. Im Gallo Nero werden seit mehr als zwei Jahrzehnten klassisch-italienische Küche mit sizilianische Einflüssen serviert, sowohl mittags als auch abends. Egal in welchem der vielen Räume man platziert wird – gemütlich ist es immer. Klassiker: hausgemachten Tagliolini mit Trüffel in der Parmesanwaffel. 

3. Klinker, Schlankreye 73, 20144 Hamburg
Immer einen Besuch wert, ist das Klinker in Eimsbüttel. Hier werden regionale und saisonale Gerichte serviert, dazu immer eine sehr gute Empfehlung der Weinkarte. Unbedingt so viele Gerichte wie möglich bestellen und teilen. Lohnt sich immer! Und wer anschließend noch Lust auf mehr Wein hat, zieht weiter in die zur Familie gehörige Klinker-Bar.

4. Piri Piri, Schulterblatt 63, 20357 Hamburg
Wir haben unseren letzten Team-Abend hier verbracht und sehr umfangreich aus der Karte mit portugiesischen Spezialitäten bestellt. Einstimmige Meinung: superlecker, superfrisch und supergemütlich – mitten auf der Schanze. 

5. Überquell, St. Pauli Fischmarkt, 20359 Hamburg
Diesen Laden lieben wir nicht nur wegen der Location, sondern vor allem wegen Bier und der klassisch neapolitanischen Pizza. Der Teig wird tagelang vorbereitet, bevor er dann in den Steinofen wandert. Probiert euch in jedem Fall durch die umfangfreiche Bierkarte!

6. Witwenball, Weidenallee 20, 20357 Hamburg
Das Witwenball auf der Weidenallee in Eimsbüttel ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Hier warten eine richtig gute Weinauswahl und feine, saisonale Gerichte in schönster Inneneinrichtung.    

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Bava Cookie: Produkt- und Verpackungsentwicklung in nur neun Monaten

Kunde: bava medical GmbH

Aufgabenstellung: Die Aufgabe war es, mit vorgegebenen Zutaten (Bezug über den Apothekenhandel) das Rezept für einen schmackhaften und leicht zu reproduzierenden Cookie zu entwickeln, unter Berücksichtigung der vielen Auflagen.

Ziel: Produktentwicklung mit Go-To-Market-Strategie. & Ausgestaltung der Verpackung mit Vertrieb über Apotheken.

Maßnahmen: Prototyping, Go-To-Market-Strategie, Konzeption für Packaging Design, Recherche von Zubehör, Supply Chain.

Innovation Lab: so leben und essen wir in der Zukunft.

Kunde: ein großes deutsches Verlagshaus

Aufgabenstellung: Wie werden wir in Zukunft unser Geld verdienen? Spielen das heutige Business Modell und die daraus resultierenden Produkte in 50 Jahren noch ein Rolle? Wie stellen wir uns für die Zukunft auf unter der Berücksichtigung von erfolgreichen Produkten und neu gewonnen Insights? All diese Fragen hat uns ein großes deutsches Verlagshaus gestellt. Wir haben diese Fragen nicht beantwortet, sondern vielmehr Denkanstöße gegeben, wie unser Leben und Konsumverhalten hinsichtlich Lebensmittelverbrauch in Zukunft aussehen kann.

Ziel: 60 ausgewählte Redakteure für einen Tag in die Zukunft zu entführen.

Maßnahmen: Konzeption & Ausarbeitung eines Innovationstages zum Thema „Zukunft“. Neben einem spannenden Vortrag eines Futorologen gab es verschiedene Stationen zu den Themen Consumer Verhalten, Vertrieb, Produkt-Innovation, Küche 2050, Sensorik und Nachhaltigkeit bei Lieferketten, gespickt mit Food Impulsen, die immer wieder neue Denkanstöße geben sollten. Low & No Waste waren dabei nicht das einzige Thema.

This is the Foodture: die Zukunft in vier Gängen.

Kunde: XO-Projects

Aufgabenstellung: Konzeption & Umsetzung eines Lunch-Menüs mit Impulsvorträgen, das zeigt, wie wir zukünftig essen (oder trinken?).

Ziel: 20 ausgewählte Redakteure mit Essen & Brainfood zu begeistern.

Maßnahmen: Konzeption & Umsetzung eines vier-Gang-Menüs unter Einbindung von Hamburger Food-Startup, Ausarbeitung von drei Impulsvorträgen, die die Innovation von Übermorgen zeigen.