Food Startups bekommen im foodlab genau das, was sie brauchen: einen Arbeitsplatz im Coworking- und/oder Küchenbereich sowie ein Coachingprogramm, das von uns individuell für ihr Konzept erstellt wird. Die Coaches kommen aus unserem deutschlandweiten Expertennetzwerk und stehen den Startups für die Dauer des Accelerator Programms immer wieder stundenweise zur Verfügung. Zum weiteren Austausch finden regelmäßig Events innerhalb der Community statt. Abgerundet wird das Accelerator Programm nach sechs Monaten mit dem Demoday, bei dem die Ergebnisse der produktiven Zeit vor Publikum präsentiert werden.
Was das alles kostet? Nichts. Außer intensive Arbeit am Businessplan, an der Finanzplanung und der Produktidee. Und natürlich genügend Vision und Motivation.
Food Startups bekommen im foodlab genau das, was sie brauchen: einen Arbeitsplatz im Coworking- und/oder Küchenbereich sowie ein Coachingprogramm, das von uns individuell für ihr Konzept erstellt wird. Die Coaches kommen aus unserem deutschlandweiten Expertennetzwerk und stehen den Startups für die Dauer des Accelerator Programms immer wieder stundenweise zur Verfügung. Zum weiteren Austausch finden regelmäßig Events innerhalb der Community statt. Abgerundet wird das neunmonatige Programm von Pitch & Demo Days, bei dem die Ergebnisse vor Publikum präsentiert werden.
Was das alles kostet? Nichts. Außer intensiver Arbeit am Businessplan, an der Finanzplanung und der Produktidee. Und natürlich genügend Vision und Motivation.
Unser Programm wird unterstützt und gefördert von der Behörde für Wirtschaft und Innovation.
Ihr wollt euch bewerben? Dann reicht eure Unterlagen bis zum 31.12. bei uns ein. Jedes neue Batch startet zum 1.4. jeden Jahres mit zehn Food Startups aus Produktion, Gastronomie und Tech.
Benefits:
Networking mit Experten, individuell zugeschnittenes Coachingprogramm, Erfahrungsaustausch mit anderen Startups.
Zutaten:
Kostenloser Arbeitsplatz für sechs Monate, Seminare und Coachings, individuelle Pilotprojekte, Pitchtraining, foodlab Award, Zertifikat.
Ziel:
Förderung einer schnelleren Marktreife, Wachstumsbeschleunigung, Skalierung durch exklusives Know How.
Benefits:
Zugang zu early stage Food Startups, Vorteile im Wettbewerb durch mögliche Kooperationen und Beteiligungen an Innovationen, positives Image durch mediale Aufmerksamkeit.
Zutaten:
Think Tank für die Produktentwicklung, Teilnahme am Demoday, Nutzung unserer Räumlichkeiten.
Ziel:
Profilierung als Fast Mover durch die Zusammenarbeit mit Startups, Zukunftsorientierung des eigenen Unternehmens durch neue Ideen.
Anmelden und durchstarten – klingt zu schön, um wahr zu sein?
Bald soll es hier unsere ersten Erfolgsstories zum Nachlesen geben.
Wenn auch deine dabei sein soll, dann bewirb dich jetzt.
Wenn ihr vorab Fragen zum Programm oder anderen Kooperationsmöglichkeiten habt dann meldet euch bei Jonny.
Öffnungszeiten:
Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig
Café:
Mo – Fr // 9 – 16 Uhr
Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken