Ostern steht vor der Tür und passend dazu haben wir uns ein Frühlingsgericht mit Alaska Raücherlachs ausgedacht. Ganz wunderbar salzig-samtig mit jeder Menge Umami im Spiel, alleine schon durch den Räucherlachs, der dem Rezept die Krone aufsetzt. Völlig egal wie ihr das Gericht serviert: ob im Topf oder auf Osterzopf (oder später Butterbrioche) – beides lässt sich zu mehreren Gelegenheiten servieren und passt nicht nur zu Ostern!

Bohnen-Cassoulet:
4 Schalotten
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
1 Zehe Knoblauch
350ml Brühe
1EL Kapern
1/4 Salzzitrone
4 Zweige Thymian
100g Speck
Salz Pfeffer
250g Abtropfgewicht Weiße Riesen Bohnen
250g Abtropfgewicht weiße Bohnen
400g Brechbohnen
400g Räucherlachs
1 Bio Zitrone

Brot:
3 Scheiben Hefezopf
2EL Butter
1EL Olivenöl

Crème fraîche Creme mit Bärlauch:
200g Crème fraîche
Zitronenabrieb
Salz
Pfeffer
5 Blätter Bärlauch

Bohnensud zum Kochen:
1 Zwiebel
1Lorbeer
3 Piment
5 Pfeffer Körner
7 Stiele Bohnenkraut

Deko:
1/2 (20 Dünngeschnittene) Salzzitronenscheiben
6 Stück Kapernäpfel

Sonstiges:
400g Räucherlachs
1 Bio Zitrone

  1. Die Bohnen am Vortag einweichen. Bohnen in einem Sud aus Zwiebel, Lorbeer, Piment, Pfefferkörner und Bohnenkraut Kochen bis sie gar sind, auf einem Blech verteilen bis sie kalt sind und Beiseite stellen.
    Oder
    Jeweils eine Dose kaufen und diese abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  2. Crème fraîche mit dem Zitronenabrieb, Salz Pfeffer und dem klein geschnittenen Bärlauch vermengen. In einen Spritzbeutel abfüllen und kühl stellen.
  3. Speck in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl auslassen bis der Speck kross ist. Fett aufbewahren.
  4. Brechbohnen in Salzwasser ca. 6-8 Minuten kochen und anschließend in Eiswasser abschrecken. Kurz warten, bis die Bohnen ausgekühlt sind. In ca. 1 cm breite Stücke schneiden und Beiseite stellen.
  5. Für die Deko die Kapernäpfel vierteln, von 1/4 Salzzitrone das innere Entfernen und hacken, für den Sud aufbewahren. Die Salzzitronenschale in Streifenschneiden, sodass für jede Portion ca. 5 Scheiben herauskommen.
  6. In der Zwischenzeit Thymian hacken, die Salzzitrone klein schneiden und das innere hacken.
  7. Schalotten, Staudensellerie und Möhren in Würfel schneiden, Knoblauch hacken und in 3 EL Olivenöl anschwitzen. Salzen und pfeffern, wenn das Gemüse glasig ist mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen.
    Die Bohnen, Kapern, gehackte Salzzitrone, gehackten Thymian und ausgelassenen Speck hinzufügen und das ganze zum Kochen bringen, danach die Temperatur reduzieren und 5 Minuten simmern lassen, bis das Cassoulet warm ist. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  8. Währenddessen den Osterzopf klein zupfen mit 2 EL Butter und dem Fett vom Speck kross anbraten, am Ende mit frisch geriebener Zitronenzeste abschmecken.

Anrichten:
Das warme Bohnen Cassoulet in einem Tiefenteller anrichten, den Alaska Räucherlachs als kleine Rosen zusammen gedreht obendrauf anrichten. Die Bärlauch-Crème Fraîche darauf verteilen. Zwischen die Crème das warme geröstete Brot platzieren und die Kapernäpfel und Salzzitrone an die Creme und das Brot legen.

Dazu passt ein gutes Glas Grauburgunder oder ein Junger Spätburgunder.

Guten Appetit.

Überseeallee 10
20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

Coworking & Küchen:
mo – so // ganztägig

Café:
Mo – Fr // 8 – 15 Uhr

Popup Restaurant:
für aktuelle Öffnungszeiten hier klicken

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an:

Captcha
5 + 4 = ?
Reload